Ihr erster Besuch - so geht´s
Das sollten Sie mitbringen
Eine Zahnwurzelerkrankung kann entstehen durch:
• Karies
• Zahnabbruch
• Schräg unter dem Knochen wachsende Weisheitszähne
In den meisten Fällen entsteht eine Wurzelentzündung jedoch durch eine ausgeprägte Karies, durch die Bakterien ins Zahninnere gelangen.
Der Anamnese-Bogen
Anzeichen für eine Wurzelentzündung können sein:
• Aufbissschmerz (im Anfangsstadium)
• Dauerhafter pochender Schmerz (bei angegriffener Pulpa)
• Schäden am Zahnfleisch (Zahnfleischbluten, freiliegende Zahnhälse)
• Mundgeruch (durch entzündetes Zahnfleisch und daraus entstehenden Zahnfleischtaschen)
Es klingt paradox, doch solange der Zahn schmerzt, ist dies nicht das schlechteste Zeichen. Denn hört der Schmerz plötzlich auf, sind die Nerven so sehr geschädigt, dass der Zahn „tot“ ist. Suchen Sie bei Zahnschmerzen also umgehend einen Zahnarzt auf.
Ihr erste Termin
Eine moderne Zahnbehandlung ist heutzutage nicht mehr mit Schmerzen verbunden. Vor der Wurzelbehandlung werden der Zahn und die Bereiche um den Zahn herum betäubt. Erst wenn die Betäubung einsetzt, wird mit der Behandlung begonnen.
Auch Patienten mit Zahnarztangst sind bei uns in guten Händen. Wir gehen auf Ihre Sorgen ein und besprechen mit Ihnen Lösungen, um die Wurzelbehandlung für Sie erträglich zu machen.